Meine TCM-Therapiemethoden im Überblick
Akupunktur nach TCM
Die Balance von Yin und Yang für dein Tier
Die Akupunktur ist das Herzstück der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten entlang der Meridiane werden Energieblockaden gelöst und der Qi-Fluss harmonisiert.
Das enthält die Akupunktur:
- Ausführliche Amamnese
- Akupunktur nach TCM
- Weitere auf das Tier abgestimmte Therapien
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
Hierfür ist es hilfreich:
- Schmerzlinderung (Arthrose, Rücken)
- Stoffwechsel
- Stärkung des Immunsystems
Folgebehandlung innerhalb 8 Wochen
Die Balance von Yin und Yang für dein Tier
Folgebehandlungen bauen gezielt auf der Erstbehandlung auf und ermöglichen eine kontinuierliche Begleitung deines Tieres auf dem Heilungsweg. Diese nachfolgenden Sitzungen sind speziell darauf ausgelegt, den Behandlungserfolg zu vertiefen und langfristige Verbesserungen zu erreichen.
Das enthält die Akupunktur:
- Detaillierte Bewertung der Fortschritte
- Angepasste Akupunktur nach TCM
- Weitere auf das Tier abgestimmte Therapien
- Dauer innerhalb von 8 Wochen: 45 Minuten
- Dauer außerhalb von 8 Wochen: 60 Minuten
Hierfür ist es hilfreich:
- Vertiefung der therapeutischen Wirkung
- Stabilisierung der erreichten Verbesserungen
- Präventive Begleitung
Phonophorese
Lebensenergie im Einklang
Die Phonophorese (Stimmgabeltherapie) ist eine sanfte energetische Methode, die durch präzise Schwingungen die Chakren harmonisiert und das energetische Gleichgewicht wiederherstellt. Diese Therapieform biete ich sowohl für Tiere als auch für Menschen an, da sie universell auf allen Lebensebenen wirkt.
Das beinhaltet die Phonophorese:
- Harmonisierung der Chakren
- Schwingungstherapie mit Stimmgabeln
- Chakrenausgleich (mit Stimmgabel)
- Energiefeldbearbeitung
Hierfür ist es hilfreich:
- Tiefe Entspannung und Stressabbau
- Emotionale Balance
- Energetische Blockadenlösung
- Ganzheitliches Wohlbefinden
Tierkommunikation
Verständnis jenseits von Worten
Die Tierkommunikation ist eine intuitive Methode, um die Bedürfnisse, Gefühle und Verhaltensweisen deines Tieres besser zu verstehen. Durch aufmerksame Beobachtung, empathisches Einfühlen und das Deuten feiner Signale entstehen wertvolle Einblicke, die eure Kommunikation verbessert.
Das enthält die Tierkommunikation:
- Verhaltensbeobachtung
- Intuitive Wahrnehmung
- Signaldeutung
- Empathische Verbindung
Hierfür ist es hilfreich:
- Verhaltensauffälligkeiten verstehen
- Behandlungsfortschritte bewerten
- Stress und Ängste identifizieren
- Bessere Kommunikation mit dem Tier
Behandlungsablauf
Wie läuft eine Tiertheraphie ab?
Schritt 1
Ausführliche Erstanamnese
Gründliche Befragung zur Krankengeschichte und TCM-Untersuchung


Schritt 2
Vorbereitung und Entspannung
Schaffung einer ruhigen, vertrauensvollen Atmosphäre
Schritt 3
Individuelle TCM-Behandlung
Durchführung der ausgewählten Therapiemethoden


Schritt 4
Nachbesprechung
Empfehlungen für zu Hause und Planung weiterer Therapieschritte
F.A.Q
Häufig gestellte Fragen zur TCM-Behandlung für Tiere
Die TCM basiert auf fünf Grundpfeilern, die je nach Bedarf deines Tieres kombiniert werden:
- Akupunktur & Meridianarbeit: Stimulation spezifischer Punkte auf den Energiebahnen zur Regulierung des Qi-Flusses und Beseitigung von Blockaden
- Chinesische Arzneitherapie: Gezielter Einsatz von Kräutern und natürlichen Substanzen zur Unterstützung der inneren Balance
- Manuelle Therapiemethoden: Tui-Na (chinesische Heilmassage), Equine Touch und spezielle Grifftechniken
- Ernährungstherapie nach TCM: Anpassung der Ernährung nach den Prinzipien der Fünf Elemente
- Bewegungstherapie & Lebensstilberatung: Empfehlungen zur artgerechten Bewegung und Haltung deines Tieres
Die Tierakupunktur bildet den Kern der Traditionellen Chinesischen Medizin und hat sich seit Jahrtausenden als wirksame Heilmethode bewährt. Durch das Setzen feiner Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten entlang der Meridiane werden Energieblockaden gelöst und der Qi-Fluss harmonisiert. Dies aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und stellt das natürliche Gleichgewicht wieder her. In meiner Praxis steht die Akupunktur im Mittelpunkt vieler Behandlungskonzepte und bildet häufig die Basis für weitere ergänzende Therapiemethoden.
Jede Behandlung beginnt mit einer gründlichen Diagnose nach TCM-Prinzipien (Anamnese, Beobachtung, Palpation). Die meisten Tiere reagieren sehr positiv auf die Akupunktur. Nach einer kurzen Kennenlernphase entspannen sie sich und zeigen oft Anzeichen von Wohlbefinden wie tiefes Atmen, Gähnen oder sogar Einschlafen. Manche Tiere benötigen jedoch 1-2 Sitzungen, um sich an die Behandlung zu gewöhnen. Die eigentliche Akupunkturbehandlung dauert etwa 20-30 Minuten, während die Nadeln gesetzt bleiben und ihre Wirkung entfalten.
Die Wahl der Methode richtet sich nach der individuellen Konstitution und den spezifischen Beschwerden deines Tieres:
- Akupunktur und Meridianarbeit eignet sich besonders bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und funktionellen Störungen
- Manuelle Therapien wie Tui-Na und Equine Touch helfen bei Muskelverspannungen und zur Verbesserung der Beweglichkeit
- Energetische Methoden kommen bei Stress, Verhaltensauffälligkeiten und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens zum Einsatz
Nach der Erstuntersuchung erstelle ich ein individuelles Behandlungskonzept, das verschiedene Methoden kombinieren kann.
Die Anzahl der benötigten Behandlungen hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab:
- Bei akuten Beschwerden: Meist 2-3 Behandlungen im Abstand von 3-7 Tagen
- Bei subakuten Erkrankungen: Etwa 3-5 Behandlungen im wöchentlichen Abstand
- Bei chronischen Erkrankungen: Oft 5-10 Sitzungen, anfangs wöchentlich, später in größeren Abständen
- Erhaltungstherapie: Regelmäßige Behandlungen alle 6-8 Wochen zur Stabilisierung
Nach der Erstbehandlung bespreche ich mit dir den individuellen Behandlungsplan für dein Tier und passe ihn je nach Therapieerfolg kontinuierlich an.
Harmonie für Körper, Geist und Seele deines Tieres
Unterstütze dein Tier bei seinem Wohlbefinden. Mobil in Egenhofen und der Region – direkt in der vertrauten Umgebung deines Tieres.
Kontakt & Terminvereinbarung
So erreichst du mich
Tiertherapie Sabrina Köhler
Eurastetten 5
82281 Egenhofen
Telefon 0176 61792555
Mobiler Service
Als mobile Tiertherapeutin komme ich gerne zu dir und deinem Pferd. Dies ermöglicht eine Behandlung in gewohnter Umgebung ohne zusätzlichen Stress für dein Tier.
Mein Einzugsgebiet umfasst:
- Egenhofen und Umgebung
- Landkreis Fürstenfeldbruck
- Landkreis Dachau
- München und Umgebung
- Aichach und Umgebung
Für weiter entfernte Gebiete, sprich mich gerne an!